Kontakt
Steinmeister & Wellensiek Denkmal
Bahnhofstraße, Rathausvorplatz
Information
Während 1990 bereits der größte Teil der Bünder Zigarrenindustrie Geschichte war, besann sich die Stadt auf diesen für ihre wirtschaftliche Entwicklung einst wichtigsten Industriezweig.
So wurde der aus Plettenberg stammende Künstler Peter Klassen beauftragt ein Denkmal in Form der beiden legendären „Zigarrenbarone“ Friedrich August Steinmeister und Tönnies Heinrich Wellensiek zu schaffen. Als Inhaber der 1856 gegründeten Firma Steinmeister & Wellensiek waren beide nicht nur wirtschaftlich sehr einflussreiche Bürger der Elsestadt.
Der mit Gehrock und Zylinder dargestellte Repräsentant Steinmeister stammte aus Eslohe im Sauerland und starb in Bünde bereits 1874. Sein Freund Wellensiek hingegen war ein Kind der Region und wird recht bodenständig in einfacher Kleidung, sowie mit einer Handkarre voll Tabak gezeigt.
Diese Darstellung des 1903 gestorbenen Kommerzienrates verweist auf die legendäre Erzählung, er habe für seine ersten Zigarren den Tabak zu Fuß, später mit der Karre und erst dann mit einem Fuhrwerk aus Bremen geholt.
Bildnachweis: K.-H. Tittel
Künstler:
Anfahrt


Steinmeister & Wellensiek
