Nordwestdeutsche Philharmonie

Landesorchester NRW für Ostwestfalen-Lippe

Nordwestdeutsche Philharmonie

Landesorchester NRW für Ostwestfalen-Lippe

Nordwestdeutsche Philharmonie

Landesorchester NRW für Ostwestfalen-Lippe

Kontakt

 

Nordwestdeutsche Philharmonie
Stiftbergstr. 2
32049 Herford
T: + 49 5221 – 98380
info@nwd-philharmonie.de
www.nwd-philharmonie.de

Information

 
Regional verankert, international gefragt: Mit jährlich rund 130 Konzerten nimmt die Nordwestdeutsche Philharmonie ihre Verantwortung als eines von drei NRW-Landesorchestern ernst, profiliert sich aber auch weltweit als kultureller Botschafter der Region, in der sie seit ihrer Gründung im Jahr 1950 zu Hause ist. So ist das Orchester regelmäßig in berühmten Häusern wie dem Concertgebouw in Amsterdam, der Zürcher Tonhalle und dem Großen Festspielhaus in Salzburg zu Gast und sorgte neben Dänemark, Österreich, Holland, Italien, Frankreich und Spanien auch in Japan und den USA schon für ausverkaufte Konzertsäle.

Fotograf: Franziskus Dornhege

Steckenpferd

 

„Der fliegende Holländer” von Richard Wagner im Stadttheater Minden war im Jahr 2002 der Startschuss einer intensiven Zusammenarbeit des Richard Wagner Verbandes Minden, des Stadttheaters Minden und der Nordwestdeutschen Philharmonie. Mit „Tannhäuser” (2005), „Lohengrin” (2009) und „Tristan und Isolde” (2012) folgten weitere Produktionen von Wagneropern mit namhaften Regisseuren unter der musikalischen Leitung des Wagnerspezialisten Frank Beermann. 2015 begann dieser mit „Das Rheingold” die Arbeit an Richard Wagners Tetralogie „Der Ring des Nibelungen” in der Inszenierung von Gerd Heinz. „Die Walküre” (2016), „Siegfried” (2017) und „Götterdämmerung” (2018) wurden von der bundesweiten Presse gefeiert und lockten ein überregionales Publikum ins „Bayreuth des Nordens“. Durch den durchschlagenden Erfolg ermutigt wurde die Entscheidung getroffen, den „Ring“ im September/Oktober 2019 zweimal zyklisch im Mindener Theater aufzuführen.
Einen großen Stellenwert misst die Nordwestdeutsche Philharmonie auch ihrem schul- und konzertpädagogischen Programm für die Konzertbesucher von morgen bei. Mit ihren Konzerten für Kinder und Jugendliche, den Besuchen der Musiker in den Schulen und dem Angebot an Klassen, an den Proben teilzunehmen, gelingt es ihr jährlich ca. 18.000 junge Hörer an klassische Musik heranzuführen.
Rund 800 Musiktitel, die von dem Orchester eingespielt wurden, finden sich im Archiv des Westdeutschen Rundfunks. Regelmäßig hören kann man die Nordwestdeutsche Philharmonie nicht nur im Radio, sondern auch auf mehr als 200 Schallplatten- und CD-Einspielungen. Live-Aufnahmen aus großen internationalen Konzertsälen erscheinen in einer eigenen CD-Edition.
Fotograf: Franziskus Dornhege

Anfahrt

 

Nordwestdeutsche Philharmonie

Nordwestdeutsche Philharmonie

Nordwestdeutsche Philharmonie

SCHREIB
UNS
EINE ZEILE

Ja, ...