Kontakt
Dobergmuseum
Fünfhausenstraße 8 – 12
32257 Bünde
T: + 49 5223 – 793300
museum@bünde.de
www.museum.buende.de
Öffnungszeiten
Mo.: geschlossen
Di.-Fr.: 14.00 – 18.00 Uhr
Sa. und So.: 11.00 – 18.00 Uhr
Führungen sind nach Vereinbarung auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich.
Information
In einem modernen Museumsbau, der im Jahr 2011 vollständig renoviert wiedereröffnet wurde, ist das Dobergmuseum –Geologisches Museum Ostwestfalen- Lippe untergebracht. Hier wird nicht nur die Zeit des Oligozän, während der vor ca. 30 Millionen Jahren die Wellen einer frühen Nordsee gegen die Hänge des Teutoburger Waldes brandeten, wiederbelebt.
Faszinierende Fossilien mit Schwerpunkt Herforder Liasmulde und Wiehengebirge präsentieren wir Ihnen im Bereich “Erdmittelalter am Südrand der Norddeutschen Senke“. Aus den sehr viel jüngeren Schichten der Oligozän-Zeit stammen die wichtigsten Exponate des Dobergmuseums: das über drei Meter lange Skelett der berühmten Bünder Seekuh und der Schädel des nicht minder berühmten Zahnwals.
Im Erdgeschoss des Dobergmuseums werden pro Jahr ca. drei bis vier zusätzliche Sonderausstellungen angeboten. Naturkundliche Ausstellungen stehen dabei genau so auf dem Programm wie solche mit historischen Inhalten oder aktuellen gesellschaftlichen Bezügen. Auch Kunstausstellungen werden hier präsentiert. Auf diese Weise hat sich das Museum Bünde als ein Ort der kulturellen Vielfalt etabliert.
Die Sonderausstellungen sind zumeist mit eigenen museumspädagogischen Angeboten ausgestattet, über die wir in gesonderten Flyern und auf unserer Website informieren.
Bildnachweis: K.-H. Tittel
Steckenpferd
Das Museum geht maßgeblich auf die Sammlung des Bünder Lehrers Friedrich Langewiesche zurück, der ab 1907 mit Ausgrabungen im Doberg begann.
Anfahrt


